Vereinswelt

Schwimmen, Kanu, Segeln und mehr

Mit einer Gesamtfläche von 29 Hektar, rund 270 Metern Breite und 1.230 Metern Länge bietet der Allersee gute Bedingungen für den Sport im und auf dem Wasser.

Schwimmerparadies

Alle Wasserratten - vom Anfänger bis zum Profischwimmer - kommen im Allersee auf Ihre Kosten. Neben einem Schwimmerbereich und Stellen mit sehr flachem Wasser wurde im Allerpark auch an diejenigen gedacht, die beim Baden fast mehr ans Sonnen denken: Gemütliche Badeinseln aus Holz in Ufernähe laden zum Relaxen ein. Die langen Bahnen des Allersees dürften aber auch anspruchsvolle Sportler herausfordern. Bewegung, Spaß und Erholung ganz ohne Chlor – ein wahres Schwimmerparadies!

Auch in Sachen Sauberkeit steht der Allersee hoch im Kurs. Die Wasserqualität wurde mehrmals mit Bestnoten ausgezeichnet und bietet somit ein reines Badevergnügen. Informationen zur Einstufung des Sees durch das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) sind hier zu finden.

Für die Sicherheit am Allersee sorgt die DLRG. Aufgrund der besonders hohen Sicherheitsstandards gab es für den Allerpark sogar die Auszeichnung "Bewachter Strand (Liefeguarded Beach)".

Zum Angeln oder im Boot unterwegs

Auf dem Allersee kann man Kanu fahren, rudern, segeln oder in verschwiegenen Buchten angeln. Für die genannten Sportarten stehen im Allerpark Vereine bereit, die sich auskennen, Kurse zum Sport anbieten oder Equipment vermieten. Mehr Informationen zu den Vereinen findest du im Folgenden:

1. Motorbootclub Wolfsburg

1. Motorbootclub Wolfsburg e.V.

Im Herzen der Stadt, nahe der Volkswagen Arena, liegt der Hafen des 1. Motorbootclubs Wolfsburg e.V. am Mittellandkanal. Mit über 50 Liegeplätzen heißt der Verein alljährlich viele Besucher willkommen, die von hier aus ihre Erkundungstour durch den Allerpark und zu anderen Sehenswürdigkeiten starten können.

Der 1. Motorbootclub Wolfsburg e.V. wurde 1970 gegründet und ist auf der Südseite des Allerparks zuhause. Als anerkannte Ausbildungsstätte des Deutschen Motoryachtverbandes Ortsclub ADAC bietet der Verein allen Wassersportbegeisterten und solchen, die es noch werden wollen, diverse Kurse zur Erlangung von Sportbootführerscheinen und Funkzeugnissen an.

Lehre, Spaß und ein buntes Vereinsleben mit Grillabenden, Frühschoppen und gemeinsamen Ausflügen werden hier groß geschrieben. Wer mitmachen möchte, kann sich jederzeit direkt an den 1. Motorbootclub Wolfsburg wenden.

1. Motorbootclub Wolfsburg
In den Allerwiesen 4, 38446 Wolfsburg
+49 (0) 5361 65 05 35


http://www.sportboothafen-wolfsburg.de

DLRG

Lebensrettung inklusive aktivem Vereinsleben

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist mit knapp 1.000.000 Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Die Ortsgruppe Wolfsburg ist für die Überwachung des Allersees verantwortlich. Sie wurde 1950 gegründet und hat heute über 900 Mitglieder. Die Mitglieder wachen im Allerpark über Badegäste, Wassersportler und Besucher von Großveranstaltungen. Außerdem leisten sie Erste-Hilfe bei kleinen oder auch größeren Verletzungen. Seit dem Jahr 2007 ist die Ortsgruppe Wolfsburg außerdem im Katastrophenschutz der Stadt bzw. des DLRG Landesverbandes Niedersachsen aktiv. Aber das ist nicht alles!

Die ehrenamtlichen Helfer bringen Kindern das Schwimmen bei, bilden Rettungsschwimmer aus und lehren die Erste Hilfe. Außerhalb von Ausbildung und Einsatzdiensten runden Aktivitäten für Groß und Klein das vielfältige Vereinsleben ab. Kinder können zum Beispiel in den Vereinen zahlreichen Beschäftigungen nachgehen, die mit Schwimmen gar nichts zu tun haben. Hierzu zählen Bastelnachmittage oder gemeinsame Ausflüge. Die Arbeit mit den Kleinsten hat bei der DLRG generell einen hohen Stellenwert. Die Helfer gehen zum Beispiel in Kindergärten und erklären Baderegeln - spannend und unterhaltsam. Bei ihren Auftritten kommt klar zum Ausdruck: Die DLRG-Mitglieder haben Spaß an ihrer Arbeit, das Zusammenleben in den Vereinen stimmt und jeder, der ebenfalls mitmachen will, kann das gerne tun.

Aufgrund seiner besonders hohen Sicherheitsstandards für Badegäste zeichnete die DLRG den Allersee in 2009 mit dem Zertifikat "Bewachter Strand (Lifeguarded Beach)" aus. Das Prädikat ist Ergebnis einer Begutachtung und Gefahrenanalyse des Allersees durch die DLRG und die "International Saving Federation of Europe" und macht Gästen deutlich, dass sie hier sicher baden können. Damit war der Wolfsburger Allersee der erste zertifizierte Binnenbadesee Deutschlands.

Marinekameradschaft

Marinekameradschaft Wolfsburg und Umgebung e. V.

Wie in anderen Städten gibt es auch in Wolfsburg eine Kameradschaft ehemaliger Marinesoldaten. Dazu gehörte die Kaiserliche-, die Reichs-, die Kriegs-, die Handels- und die Deutsche Marine. Im Oktober 1953 wurde die „Marinekameradschaft Wolfsburg und Umgebung e.V.“ gegründet und am 10. Februar 1959 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Wolfsburg eingetragen. Später wurde das Vereinsheim im Süden des Allerparks - zwischen Allersee und Mittellandkanal - erbaut.

In dem Heim der Marinekameradschaft treffen sich die Mitglieder in regelmäßigen Abständen zu Gesprächen, Unternehmungen und kleinen Feiern. Zu ihnen gehören neben den Angehörigen der Marine heute besonders Freunde des Wassersports und interessierte Bürger und Bürgerinnen.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Marinekameradschaft
In den Allerwiesen 8, 38446 Wolfsburg
+49 (0) 5361 43 32 6

MTV Vorsfelde - Segeln

MTV Vorsfelde - Segeln

Die Segelsparte des MTV Vorsfelde gibt Interessierten von jung bis alt die Möglichkeit, das Segeln zu erkunden und zu erlernen. Die Schwimmsteganlage bietet einen Liegeplatz für das eigene Boot und auch das Gelände lädt zum geselligen Miteinander der Mitglieder und Familien ein. Gemeinschaftsaktionen wie Fahrten an andere Reviere oder gemeinsame Chartertörns runden das familiäre Vereinsleben ab.

MTV Vorsfelde - Segeln
In den Allerwiesen, 38446 Wolfsburg
+49 (0) 5363 71346


http://www.mtv-vorsfelde.de

Sportfischerverein Wolfsburg und Umgebung e.V.

Sportliches Fischen im Allersee

Der Allersee mit einer Fläche von 29 Hektar ist ein interessantes Raubfischgewässer mit einem guten Bestand an Hechten, Zandern, Barschen und Aalen, von denen hier jedes Jahr kapitale Exemplare gefangen werden. Auch viele Friedfischangler stellen den zahlreich vorkommenden Karpfen und Weißfischen nach.

Das besondere Naturerlebnis beim Angeln zieht viele Fischer in den Allerpark. Hier kannst du an den ruhigeren Stellen die Zeit genießen und dich ganz dem Fischfang widmen. Da kommen auch Vater und Sohn gerne gemeinsam für einen Ausflug an den Allersee. Geangelt werden darf allerdings nur mit gültigem Angelschein.

Der Sportfischerverein Wolfsburg ist am Südufer des Sees zuhause. Er wurde 1940 gegründet und bietet über zahlreiche Veranstaltungen Möglichkeiten, in die Sportfischerei hinein zu schnuppern.

Ein besonderes Highlight ist das jährliche Fischerfest, auf dem die Besucher in den Genuss frisch geräucherten Fischs und weiterer kulinarischer Köstlichkeiten kommen können. Auch für die Kinder ist mit Hüpfburgen und Spielelementen für Spaß gesorgt.

Sportfischerverein Wolfsburg und Umgebung e.V.
In den Allerwiesen 5, 38446 Wolfsburg
+49 (0) 5361 66 70 6


http://www.sfv-wolfsburg.de

Wolfsburger Kanu-Club e.V.

Der älteste Wassersportverein Wolfsburgs

Der Wolfsburger Kanu-Club e.V. (WKC) wurde 1952 von 16 kanusportbegeisterten Männern sozusagen auf der grünen Wiese gegründet. Erst fünf Jahre später war das Bootshaus fertig. Damals gab es den Allersee noch nicht, das einzige "Sportgelände" war der Mittellandkanal. Heute liegt der Kanu-Club am Südufer des Allersees, gegenüber dem Kolumbianischen Pavillon.

Kanusport ist eine Sportart für alle Altersklassen und für die ganze Familie. Die Mitglieder des WKC betreiben Kanu-Wandersport auf vielen internationalen Gewässern - auch Wildwasserfahren, Kanu-Rennsport und Drachenbootfahrten. Trainiert wird auf dem Allersee und dem Mittellandkanal. Mit der alljährlichen Regatta, die Besucher aus ganz Norddeutschland anzieht, sorgt der Wolfsburger Kanu-Club für ein ganz besonderes Highlight im Veranstaltungskalender des Allerparks.

Wenn du einmal Lust hast das breite Spektrum des Kanu-Clubs auszuprobieren, dann solltest du zum beliebten Schnupperpaddeln vorbei schauen! Dieses findet jeden Donnerstag von April bis einschließlich Oktober ab 17:00 Uhr kostenlos auf dem Clubgelände/Allersee statt.

Was man zum Paddeln braucht? Lediglich das Freischwimmerabzeichen und Sportbekleidung müssen mitgebracht werden. Die restliche Ausrüstung wird vom Kanu-Club gestellt!

Wolfsburger Kanu-Club e.V.
In den Allerwiesen 7, 38446 Wolfsburg
+49 (0) 5361 6 33 56


http://www.wolfsburger-kanu-club.de

Wolfsburger Ruder-Club e.V.

Volle Bewegung auf dem Allersee

Seit 1957 gibt es den Wolfsburger Ruder-Club, der heute ca. 260 Mitglieder zählt. Das so erfolgreiche, langjährige Bestehen überrascht die Aktiven im Verein kaum: Rudern ist ein Sport für Alt und Jung! In kaum einer anderen Sportart verbinden sich Kraft, Kondition, Technik, Koordination und Umwelt für den Sportler auf so positive Weise. Rudern lernen bedeutet: Bewegung an der frischen Luft und auf dem Wasser, Wind und Wetter ignorieren, die Sonne genießen - beim Rudern ist alles möglich.

Im Wolfsburger Ruder-Club ist sogar noch mehr möglich als „nur“ zu rudern. Das schöne Club-Haus befindet sich am Südufer des Allersees, mitten im Allerpark. Und hier kann man zusätzlich mit Freunden Segeln, Rad fahren, Walken, Inlinern, Schwimmen, Joggen oder einfach die Natur genießen. Zudem ist der Allersee der perfekte Ort für die Regatten, die vom Wolfsburger Ruder-Club veranstaltet werden.

Wolfsburger Ruder-Club e.V.
In den Allerwiesen 3, 38446 Wolfsburg


http://www.wob-rc.de

Wolfsburger Yacht Club Allertal e.V.

Segeln auf dem Allersee

Seit 1968 gibt es den Wolfsburger Yachtclub Allertal e.V. mit Segelmöglichkeiten in Wolfsburg auf dem Allersee. Das erklärte Ziel: Förderung des Segelsports.

Mittlerweile treffen sich Segelfans aus Wolfsburg und der Umgebung im Yacht Club um gemeinsam auf dem Allersee zu segeln.

Auch wer in den Sport hineinschnuppern möchte, kann das hier bestens tun. Aber Achtung: Segeln macht süchtig. Für alle die mehr wollen, bietet der Verein aktive seglerische Ausbildungen und Lehrgänge mit erfahrenen Sportlern zum Erlangen der amtlichen Sportbootführerscheine. Die Ausrichtung von Segelregatten und die Förderung des Leistungssports und des Jugendsegelsports ergänzen das breite Spektrum.

Wolfsburger Yacht Club Allertal e.V.
In den Allerwiesen 9, 38446 Wolfsburg
+49 (0) 5361 6 72 22


http://www.wyca.de

Yacht-Club Hoffmannstadt Fallersleben e.V.

Segelsport in familiärer Atmosphäre

Seit dem 6. Dezember 1969 besteht der Yacht-Club Hoffmannstadt Fallersleben e.V. bereits in Wolfsburg. Die Heimat des gesamten Vereins ist direkt am Mittellandkanal in der Nähe der Schleuse Sülfeld. Hier liegt der Hafen mit dem Clubheim, der Slipanlage und einem liebevoll angelegten großen Gelände.

Die Segler-Sparte des Vereins allerdings ist am Südufer des Allersees zuhause. Dort befindet sich ein kleines Clubhaus mit Bootsschuppen und einem eigenen Steg auf dem Wasser. Hier treffen sich die Freizeitsegler in familiärer Atmosphäre, genießen die Idylle des Allerparks und verbringen gemeinsame Zeit im gemütlichen Clubhaus.

Der Spartenleiter Volker Kausche steht interessierten Seglern gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

Yacht-Club Hoffmannstadt Fallersleben e.V.
In den Allerwiesen 11, 38446 Wolfsburg
+49 (0) 5363 20 285

Partner

Let's Party!